Batterie- und Akkuberater

Batterien

Sie haben sich für eine Batterie entschieden. Finden Sie nun die passende Batterie-Technologie für Ihre Anwendung:


Alkali

ALKALI

Alkali-Batterien sind oft auch als Alkaline bekannt. Oft ist diese Batterie besonders wirtschaftlich, da sie ein gutes Verhältnis zwischen Kosten und Kapazität bietet.

Aufgrund Ihrer Zusammensetzung bieten Alkali-Batterien entscheidende Vorteile:   

  • Kostengünstig
  • Besonders für Langzeitanwendungen geeignet    
    (Uhren, Fernbedienung etc. )

Lithium

LITHIUM

Alle Arten von Lithium-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und sind dadurch besonders für energieintensive Anwendungen geeignet.

Aufgrund Ihrer Zusammensetzung bieten Lithium-Akkus entscheidende Vorteile:   

  • Hohe Energiedichte
  • Geringe Selbstentladung

Lithium-Thionylchlorid

Lithium-Thionylchlorid-Batterie

Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie hat eine Zellspannung von 3,6 Volt und erreicht damit die Spannung einer Lithium-Ionen-Batterie. Diese hohe Spannung wird von der Batterie über die gesamte Entladezeit stabil gehalten. 

  • Verschiedene Anschlussmöglichkeiten
  • Lange Lebensdauer und damit gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Geeignet für Temperaturen von -55 bis +130 Grad Celsius
  • Standardgrößen verfügbar

Um weitere Informationen zu Ihrem gewünschten Produkt zu erhalten, bewegen Sie den Cursor über das 

 

BATTERIEN


Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von Batterien - sie sind nicht wiederaufladbar.  Auch bekannt als: "Primärzellen". Besonders geeignet für: Geräte mit niedrigem Stromverbrauch

  • Hohe Ladehaltungsfähigkeit
  • Geringe Temperaturempfindlichkeit
  • Geringe Anschaffungskosten